Messtechnik für Elektrotechniker:innen Elektro- und Gebäudetechnik
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In der heutigen Welt der Elektrotechnik ist es unerlässlich, präzise Messungen durchzuführen, um die Sicherheit und Effizienz von elektrischen Anlagen zu gewährleisten. Der Kurs "Messtechnik für Elektrotechnikerinnen Elektro- und Gebäudetechnik" bietet dir die Möglichkeit, tief in die faszinierende Welt der Messtechnik einzutauchen. Du wirst nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die dir im Berufsleben von großem Nutzen sein werden. In diesem Kurs wirst du auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet und erhältst wertvolle Kenntnisse zur Überwachung von Schutzmaßnahmen in der Praxis. Der Kurs gliedert sich in zwei Hauptbereiche: Theorie und Praxis. Im theoretischen Teil lernst du, wie man ein Anlagenbuch erstellt, das auf den vorhandenen Unterlagen basiert. Außerdem wirst du in der Lage sein, eine Stückliste sowie eine Verteilerliste zu erstellen und eine Mängelliste zu führen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überprüfung des Ausdrucks eines Prüfgeräts und das Erkennen von Fehlern. Der praktische Teil des Kurses konzentriert sich auf Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen, die in der Elektrotechnik von höchster Bedeutung sind. Du wirst lernen, Netzsysteme zu verstehen und Netzschleifenwiderstände zu messen. Darüber hinaus erhältst du wertvolle Einblicke in die Fehlerortung an Motoren sowie an verschiedenen Anlagen und Geräten. Die Trainer Klemens Fussenegger, Florian Mallinger und Eberhart Norbert bringen nicht nur umfangreiche Fachkenntnisse mit, sondern auch praktische Erfahrung aus der Branche. Sie werden dich durch den gesamten Kurs begleiten und dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und anzuwenden. Dieser Kurs ist nicht nur eine Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Du wirst in einer dynamischen Lernumgebung arbeiten, die dich ermutigt, Fragen zu stellen und aktiv am Lernprozess teilzunehmen. Wenn du also im 4. Lehrjahr deiner Ausbildung bist und deine Kenntnisse in der Messtechnik vertiefen möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Melde dich jetzt an und starte deine Reise in die Welt der Messtechnik!
Tags
#Ausbildung #Lehrabschlussprüfung #Elektrotechnik #Praxis #Sicherheitsvorschriften #WIFI-Dornbirn #Schutzmaßnahmen #Praxiswissen #Messtechnik #GebäudetechnikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich speziell an Lehrlinge im 4. Lehrjahr der Elektrotechnik, die sich auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. Er ist ideal für alle, die ihr Wissen in der Messtechnik erweitern und praktische Fähigkeiten erlernen wollen, die in der Elektro- und Gebäudetechnik von Bedeutung sind.
Messtechnik ist ein zentraler Bestandteil der Elektrotechnik, der sich mit der Erfassung, Analyse und Auswertung elektrischer Größen beschäftigt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Überprüfung der Sicherheit und Funktionalität elektrischer Anlagen. In der Elektro- und Gebäudetechnik ist es wichtig, präzise Messungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Systeme ordnungsgemäß funktionieren und den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. Die Messtechnik umfasst verschiedene Methoden und Techniken zur Messung von Spannungen, Strömen, Widerständen und anderen elektrischen Parametern.
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorschriften in der Elektrotechnik?
- Wie erstellt man eine Stückliste und was sind die wichtigsten Bestandteile?
- Welche Methoden gibt es zur Fehlerortung an Motoren?
- Was ist ein Netzschleifenwiderstand und warum ist er wichtig?
- Welche Schritte sind notwendig, um ein Anlagenbuch zu erstellen?